zurück

Zwei versuchte Einbrüche um Pkw zu stehlen

Franzstr. - 06.12.2017

In den Ortsteilen Waurichen und Würm
versuchten unbekannte Täter am frühen Morgen des 6. Dezember
(Mittwoch) in Häuser einzubrechen, um offensichtlich auch davor
parkende Pkw zu entwenden.

Gegen 1.50 Uhr hörte eine Anwohnerin der Franzstraße in Würm
Geräusche an der Eingangstür ihres Hauses. Als sie daraufhin in den
Flur ging, bemerkte sie, dass die Tür offenstand. Weiter sah sie drei
Personen, die zu Fuß in Richtung Kirche flüchten. Kurz darauf hörte
sie ein Fahrzeug mit quietschenden Reifen davonfahren. Bei den Tätern
handelte es sich um drei männliche Personen. Alle waren mit
Kapuzenpullover und einer von ihnen mit einer hellen und die beiden
anderen mit einer dunklen Hose bekleidet. Zwei der Männer trugen
zudem Kappen, Brillen und Handschuhe. Ein Pkw Mercedes, der in der
Einfahrt des Hauses stand, war offensichtlich das Ziel der
Einbrecher.

Gegen 2.50 Uhr bemerkten Anwohner der Hasselter Straße in
Waurichen ebenfalls Geräusche an der Eingangstür. Das Licht in der
Einfahrt brannte und mindestens eine Person stand vor der Tür. Bis
zum Eintreffen der hinzu gerufenen Polizeibeamten hatten sich die
Täter jedoch bereits entfernt. An der Haustür stellten die Beamten
Hebelspuren fest. Da sich die Täter auch in der Einfahrt des Hauses
aufhielten, in der ein Pkw Golf GTI sowie ein Pkw Audi A 6 parkten,
hatten es die Täter vermutlich auch in diesem Fall auf diese Wagen
abgesehen.

Durch richtiges Verhalten und rasche Reaktionen der Hausbewohner
kam es in diesen beiden Fällen nicht zur Vollendung der Straftaten.

Damit auch Sie nicht Opfer eines solchen Einbruchs werden, rät die
Polizei:

- Machen Sie es sich zur Angewohnheit, dass Sie die Eingangstüren
ihres Hauses oder Ihrer Wohnung stets abschließen. Dies gilt
nicht nur beim Weggehen, sondern auch rund um die Uhr, wenn sie
sich im Gebäude aufhalten. Ist der Schlüssel immer an einem für
alle Bewohner bekannten Ort, so kann die Tür auch im Notfall
rasch geöffnet werden.
- Ebenfalls ist die Montage eines Sperrbügels eine Alternative.
Dieser ist von innen leicht zu entriegeln, verhindert jedoch das
Öffnen der Haustür von außen effektiv.
- Lassen sie sich hierzu kostenlos von Ihrer Polizei beraten und
vereinbaren sie einen Termin (Tel.: 02452 920 5555 /
Anrufbeantworter)
- Nutzen sie (wenn vorhanden) die Garage, insbesondere bei
wertvollen Fahrzeugen.
- Bei verdächtigen Feststellungen informieren sie die Polizei
unter dem Notruf 110!




Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-2222
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Heinsberg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen